Häufig gestellte Fragen


Wie bereite ich meine Haut optimal auf eine Tätowierung vor?

Um deine Haut bereits im Vorfeld auf den Besuch im Tattoo-Studio vorzubereiten, empfiehlt es sich bis zu zwei Wochen vor dem Stechen, auf Solarienbesuche zu verzichten und die Haut nach Möglichkeit keiner direkten UV-Strahlung auszusetzen. Die Haut wird dadurch nicht nur empfindlicher und trocknet aus, vielmehr musst Du Deinen Tattoo-Termin im Falle eines Sonnenbrandes sogar verschieben. Darüber hinaus ist es nicht erforderlich, die Haut vorher einzucremen oder zu rasieren. Überlasse das Entfernen der Haare lieber mir.


Wie teuer ist ein Tattoo?

Das ist wirklich unterschiedlich. Was ein Tattoo kostet, ist abhängig von verschiedenen Punkten wie der Größe, des Styles, der Körperstelle etc. Der Preis richtet sich nach dem effektiv benötigten Stundenaufwand. Wenn du eine Vorstellung zum Umfang und Kosten deiner Wunsch-Tätowierung haben möchtest, vereinbare am besten einen Besprechungstermin.


Tut das Tätowieren weh?

Ja, das tut es – weil eine Nadel die Farbe in deine Haut sticht. Je nach Körperstelle und individuellem Schmerzempfinden schmerzt es bei einigen weniger, bei einigen mehr. Tattoos auf der Arm-Außenseite oder auf dem Oberschenkel tun meist weniger weh. Rippen, Rücken oder Kniekehlen sind schon eher etwas für Samurais. Komm am besten entspannt und ausgeschlafen zu deinem Tattoo Termin und iss etwas davor – das hilft am besten gegen die Schmerzen.


Kann ich ein eigenes Motiv mitbringen?

Klar, du kannst ein Motiv oder ein Bild zur Veranschaulichung deiner Tattoo Idee zum Besprechungstermin mitnehmen. Es sollte nicht kopiert sein und es sollte sich zum Tätowieren eignen, dann steht dem nichts im Wege. Ansonsten kreiere ich daraus ein individuelles Tattoo. Es wird kein Tattoo einfach kopiert!


Kann ich ohne Termin vorbei kommen?

Zur Besprechung sollte das kein Problem darstellen, am besten rufst Du vorher einmal bei mir im Studio an! Spontan ein Tattoo zu stechen wird da schon schwieriger, da meine Termine meist ein paar Wochen voraus ausgebucht sind.

 

Walk In Days sind die Ausnahme, da brauchst du keine Terminvereinbarung.


Ich bin noch nicht 18, kann ich mir trotzdem ein Tattoo stechen lassen?

Grundsätzlich ist es in Österreich erlaubt, dass man sich ab dem vollendeten 16. Lebensjahr mit dem Einverständnis eines Erziehungsberechtigten (schriftlich mit Ausweiskopie und Unterschrift des Erziehungsberechtigen oder am besten die Person mitbringen) tätowieren lassen kann.

 

Ich persönlich bin gegen Tätowierung unter 18 und deshalb möchte ich vorher immer ein persönliches Gespräch mit dir und einem deiner Erziehungsberechtigten führen, da man mit 16 noch nicht genau weiß und wissen kann, was man sein ganzes Leben auf seinem Körper tragen möchte.

 

Im Zweifelsfall verlange ich einen Ausweis. Gibst du dich als volljährig aus und bist es nicht, dann wird das als Straftat angezeigt.


Was mache ich, wenn ich nicht zum Termin erscheinen kann?

Bitte 48 Std. vorher absagen, ansonsten verfällt deine Anzahlung. Solltest du einfach so nicht erscheinen verfallen alle weiteren Termine ebenfalls. Solltest du krank geworden sein, ist eine Tätowierung nicht möglich.


Was darf ich nach dem Tätowieren nicht tun?

GRUNDSÄTZLICH GILT:
Die Tätowierung immer sauber halten und nur saubere Baumwollkleidung direkt darüber tragen.
Nicht kratzen! Leichtes Jucken im Bereich der betroffenen Hautstelle ist eine normale Hautreaktion
im Heilungsprozess. Bis zur vollständigen Abheilung , erfahrungsgemäß ca. 14 Tage, keine Sonne,
keine Sauna, kein Solarium, kein Dampfbad, kein Chlorwasser, kein Salzwasser, nicht schwimmen gehen, kein Sport, kein Vollbad.


Duschen und Waschen ist aber mehrmals täglich möglich.


Wie lautet die Pflegeempfehlung nach der Tätowierung?

Die Pflegeempfehlung zur Nachbehandlung von Tätowierungen laut WKO.at lautet: